Bei der Wallfahrt von Bocholt nach Kevelaer erlebte Meckermanns Bekannte einen Moment, der ihr besonders im Gedächtnis geblieben ist. An einer Straße in der Nähe eines Seniorenheims standen einige Senioren – viele saßen in Rollstühlen – und begrüßten die Pilger.
Quelle: BBV vom 03.09.2025 Autor: Jochen Krühler
Von links:Alfons Schmeink, Gertrud Schmeink, Jessica Tenhumberg, Auri Lütkenhorst, Christoph te Uhle, Astrid Mecking, Jochen Maas, Thomas Feldhaar, Wilhelm Schmeinck, Martin Boland, Dietmar Heshe, Klaus Borgers Nach dem theologischen Teil der Andacht in der Basilika St. Marien am 24.08.2025 mit Aussetzung
Vom Opa mit 88 bis zur Enkelin mit 12 - Bocholter Pilger erreichen Wallfahrtsort Kevelaer Auf dem Weg nach Kevelaer: Erich Kempkes läuft den Weg mit seinen 88 Jahren jedes Jahr. Seine Enkelin Ylva ist mit ihren 12 Jahren die jüngste
500 Bocholter Fußpilger sind unterwegs nach Kevelaer Vor ihnen liegen 14 Stunden Fußmarsch 500 Fußpilger aus Bocholt sind unterwegs nach Kevelaer. Die Wallfahrt ist eine feste Tradition und beliebt bei Gläubigen und sportlich motivierten Teilnehmern. Punkt 6.15 Uhr sind am Samstagmorgen (23. August)
Alle Infos rund um die Bocholter Wallfahrt nach Kevelaer. Neue Route hat sich bewährt Von Samstag bis Montag (23. bis 25. August) steht die Fußwallfahrt von Bocholt nach Kevelaer an. Alles Wichtige rund um die Prozession. Die traditionsreiche Fußprozession von Bocholt nach
Lieber Herr Probst Stefan Notz, Herr Diakon Arnold Dormann, Herr Pfarrer Andreas Hagemann, Herr Pfarrer Diethmar Heshe, liebe Pilgerinnen und Pilger, liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde. Ich möchte zu Beginn des Festaktes zum 450-jährigen Wallfahrtsjubiläum Bocholt – Marienbaum hier alle ganz herzlich
Liebe Jubiläumspilgerinnen und -pilger, der Vorstand der Fußprozession Bocholt-Kevelaer freut sich sehr, dass ihr euch für den Jubiläumstag in Marienbaum am 22. Juni 2025 angemeldet habt. Ca. 20 Personen planen mit heutigem Stand den Weg mit dem Rad in den Marienwallfahrtsort Marienbaum, weitere reisen
Der Glaube ist im Leben von Heinrich Kruse tief verwurzelt. Hier zeigt er sein altes Gesangbuch, das ihn über Jahrzehnte auf dem Pilgerweg begleitet hat.Bild: © Stefan Prinz (BBV) Von außen betrachtet wirkt Heinrich Kruse wie ein ruhiger, bodenständiger Mann. Doch
Teilnahmebestätigung