
Alle Infos rund um die Bocholter Wallfahrt nach Kevelaer. Neue Route hat sich bewährt

Von Samstag bis Montag (23. bis 25. August) steht die Fußwallfahrt von Bocholt nach Kevelaer an. Alles Wichtige rund um die Prozession.
Die traditionsreiche Fußprozession von Bocholt nach Kevelaer steht wieder bevor: Vom 23. bis 25. August 2025 werden sich zahlreiche Pilger auf den Weg zur Marienwallfahrtsstätte begeben. Es ist bereits die 292. Auflage dieser besonderen Wallfahrt, die auf eine lange und lebendige Geschichte zurückblicken kann.
Die geistliche Leitung der diesjährigen Prozession übernimmt ein altbekanntes Gesicht: Pfarrer Dietmar Heshe, gebürtig aus Holtwick und heute in der Pfarrei St. Ulrich in Alpen tätig. Viele Pilger kennen ihn noch aus früheren Jahren als Mitpilger. Das Thema der Wallfahrt 2025 lautet: „Pilger der Hoffnung.“
Die Teilnehmerkarten werden hinter Werth ausgeteilt, informiert der Vorstand der Fußpilger auf ihrer Homepage. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 Euro.

Startzeitpunkt und Route
Wie schon im vergangenen Jahr wird am Samstagmorgen (23.8.) wegen geänderter Streckenführung bereits um 6.15 Uhr an der Georgskirche in Bocholt gestartet – eine Viertelstunde früher als in früheren Jahren. Die Anpassung der Route hat sich bewährt: Sie ist sicherer, ruhiger und wird trotz zusätzlicher Kilometer als angenehmer empfunden.
Am Montag (25.8.) erfolgt auf dem Rückweg erneut die Überfahrt mit der Fähre nach Rees, was die Strecke um rund drei Kilometer verkürzt.
Wer dabei sein will, sollte sich einige Termine vormerken: Am Mittwoch, 20. August, 19.30 Uhr ist Bußgottesdienst in St. Georg. Am Freitag, 22. August, besteht von 18.15 bis 18.45 Uhr die Möglichkeit zur Beichte, anschließend ist um 19 Uhr die Pilgermesse – beides ebenfalls in der Georgskirche. Die Fahnen und Banner der Standesvereine und Organisationen können vor dem Gottesdienst an der Sakristei abgegeben werden.
Samstag (23.8.) geht es aufgrund der neuen Streckenführung wie bereits im vergangenen Jahr schon eine Viertelstunde früher los als gewohnt: Die Pilger können ihr Gepäck ab 5.45 Uhr vor der Georgskirche abgeben und auf die Begleitfahrzeuge laden lassen. Um 6.15 Uhr ziehen sie über die Ravardistraße und das Westend aus Bocholt hinaus. Über Empel, Niedermörmter und Marienbaum geht es durch den Reichswald nach Uedemerbruch, Winnekendonk und schließlich nach Kevelaer. Der feierliche Einzug dort steht für 19.45 Uhr im Terminplan.
Der Sonntag (24.8.) in Kevelaer beginnt mit der Pilgermesse in der Basilika um 8.15 Uhr. Um 10.30 Uhr ist der Kreuzweg geplant. Die Pilgerandacht mit Jubilarehrung findet um 16 Uhr in der Basilika statt. Der Tag endet mit der Lichterprozession um 20.30 Uhr.
Am Montag (25.8.) startet der Tag für die Pilger um 5 Uhr morgens mit einer Pilgermesse in der Basilika, anschließend heißt es Abschied nehmen vom Gnadenbild. Um 6.30 Uhr treten die Pilger den Rückweg an – mit zwei Neuerungen: Erstmals findet die Andacht mit Kerzenopfer in Marienbaum am Montag statt, wie bisher am Samstag. Wenig später überqueren die Pilger den Rhein mit der Fähre. Dadurch ergibt sich gegenüber dem Samstag eine um fast drei Kilometer kürzere Wegstrecke, informiert der Vorstand der Fußprozession Bocholt-Kevelaer. Etwa gegen 19.30 Uhr werden die Pilger dann wieder in Bocholt erwartet und in die St.-Georg-Kirche einziehen.
Quartiersuche
Alle Pilger, die über keine direkten Kontakte nach Kevelaer verfügen, unterstützt der Verkehrsverein Kevelaer wie schon seit vielen Jahren gerne bei der Quartierbeschaffung. Anfragen sind telefonisch unter 02832/122-151 bzw. 152 oder per Mail an verkehrsbuero@stadt-kevelaer.de möglich.
Quelle: BBV vom 05.08.2025
Autorin: Hildegard Lehmköster